Via Dinarica Trail in Kroatien - Blaue Linie - HR-B
Die grundlegenden Merkmale der Küstengebirge sind direkt mit deren Zugehörigkeit zum dinarischen Gebirgssystem verbunden. Eines der wichtigsten Merkmale ist ihre Zusammensetzung aus Kalkgestein, daneben ist es wichtig anzumerken, dass sich die Dinariden parallel zur adriatischen Küste, in der Ausrichtung Nordwesten-Südosten, in mehreren parallelen Ketten erstrecken. Da diese Ketten mit den Inselgebirgen beginnen, müssen die adriatischen Inseln eigentlich als versunkener Teil des Dinarischen Gebirges betrachtet werden. Es ist interessant zu bemerken, dass die Küstengebirge im kroatischen Süden eine hauptsächlich dürftige Vegetation aufzeigen, während die Gebirge an der nördlichen Adria mit einem üppigen Waldmantel bedeckt sind. Die Inseln bieten jedoch ein ganz anderes Bild: während die nördlichen Inseln vorwiegend kahl sind (Krk, Rab, Pag), werden die Inseln - je weiter gen Süden wir uns bewegen - immer grüner und reicher an Vegetation (Mljet).
Die Dinariden stellen in ihrer Höhe und Länge einen strengen Wall gegen den Durchstoß mediterraner Einflüsse in das Inland dar. Trotz ergiebiger Niederschläge an der Grenze der zwei Klimaregionen, existieren sehr wenige Oberflächenwasserläufe; das Wasser verschwindet sehr schnell in Schratten, Ponoren (Schlucklöchern) und unterirdischen Hohlräumen. Die Besucher der Küstengebirge sollten in Betracht ziehen, dass es im Sommer in den Gebirgen an der Küste nicht so frisch ist wie auf höheren Gebirgen, sodass in der Sommerzeit schwierigere Aufstiege vermieden werden sollten. Dazu kann auch der Bura-Sturm, dessen Windstöße sehr gefährlich sein können, ziemliche Unannehmlichkeiten verursachen. Die ideale Zeit für eine Wanderung auf der Blauen Linie der Via Dinarica in Kroatien sind der späte Frühling und der Herbst.
Die Wege auf der Blauen Linie der Via Dinarica sind, außer im Naturpark Biokovo, weder anspruchsvoll noch schwer begehbar, und die längs führende Wanderung ermöglicht es, die untereinander sehr unterschiedlichen Küstengegenden und ihre interessanten Karstmerkmale kennenzulernen.
Der Abschnitt vom Zrmanja-Fluss bis Trogir hat keinen Gebirgscharakter und ist ideal zum Fahrradfahren. Auf den Abschnitten bei Šibenik (Naturpark Vrana-See, Nationalpark Krka, Berg Trtar) gibt es interessante Wanderstrecken. Im Gebiet oberhalb der Bucht von Kaštela verfolgt der Weg die Markierungen über das Kozjak-Gebirge und nutzt teilweise die Strecken des Bergwanderwegs Durch die Wiege der kroatischen Selbstständigkeit und des Solin-Bergwanderwegs. Der Weg geht weiter über Klis auf das Mosor-Gebirge, über das er entlang führt, bis Gat und Omiš in der Schlucht des Cetina-Flusses. Da auf dem Abschnitt von Omiš bis Gornja Brela kein längs führender Weg existiert (auf der Omiška Dinara), verfolgt die Via Dinarica den Flusslauf der Cetina flussaufwärts Richtung Blato na Cetini, danach kommt er über die Straße in Gornja Brela an. Im Gebiet von Omiš und auf der Cetina gibt es ideale Gelegenheiten für verschiedene Outdoor-Aktivitäten (Klettern, Rafting).
Der Wegabschnitt durch den Naturpark Biokovo ist mehr als 100 Kilometer lang und bergsteigerisch sehr anspruchsvoll. Dieser Abschnitt kann ohne starke Logistik und guter Körperkondition nicht gemeistert werden. Den Rahmen der Wanderung stellt hier der Biokovo-Bergwanderpfad dar - die Wanderung auf diesem Pfad "in einem Stück" ist unter der Statusbezeichnung "Wolf von Biokovo" (Biokovski vuk) bekannt. Das südliche Gebiet des Biokovo-Gebirges ist trotz niedrigerer Meereshöhe ebenfalls sehr schwer begehbar. Die Linie steigt von den Baćina-Seen nach Ploče ab.
Der letzte Abschnitt des Wegs führt weiter über Pelješac, in Trpanj, wohin eine Fährlinie aus Ploče führt. Auf Pelješac führt die blaue Linie nach Orebić und den Gipfel Sveti Ilija, danach verfolgt er aus Orebić den Fahrradweg „Put masline“ nach Ston, von wo er über die Fähre auf die Insel Mljet, die über eine ausgezeichnete Bergwander-Infrastruktur verfügt, führt. Der Korridor führt hier kurz in "entgegengesetzte" Richtung, aus Südosten Richtung Nordwesten, über die Strecke des Mljet-Bergwanderwegs von Sobra nach Pomena, da eine solche Ausrichtung auf dieser Insel logischer ist. Aus Pomena besteht eine Schiffsverbindung nach Dubrovnik. Für die Tour auf dem Abschnitt aus Dubrovnik nach Konavle ist das Fahrrad zu empfehlen, da zur Zeit keine entsprechende Wander-Infrastruktur existiert. Das Snježnica-Gebirge bietet äußerst interessante Aussichten auf Konavle. Die blaue Linie führt aus Konavle in das Länderdreieck Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro, und geht weiter auf das Orjen-Gebirge und die Montenegro-Berg-Transversale über.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Dionica od Zrmanje do Trogira nema planinski karakter, a idealna je za obilazak biciklom. U dijelovima kod Šibenika (Park prirode Vransko jezero, Nacionalni park Krka, brdo Trtar) postoje zanimljive pješačke dionice. Na području iznad Kaštelanskog zaljeva, put prati markiracije po Kozjaku, koristeći se djelomično trasom planinarskih obilaznica Kolijevkom hrvatske državnosti i Solinskog planinarskog puta. Put se preko Klisa nastavlja na planinu Mosor, koju prolazi uzdužno, do Gata i Omiša u kanjonu rijeke Cetine. Budući da na dionici od Omiša do Gornjih Brela ne postoji uzdužni put (po Omiškoj Dinari), Via Dinarica prati uzvodno tok rijeke Cetine prema Blatu na Cetini, a onda po cesti stiže u Gornja Brela. Na području Omiša i na rijeci Cetini postoje idealne mogućnosti za raznovrsne outdoor aktivnosti (penjanje, rafting).
Dionica puta po Parku prirode Biokovo dugačka je više od 100 kilometara i planinarski vrlo zahtjevna. Ovu je dionicu nemoguće proći bez jake logistike i dobre tjelesne kondicije. Okosnica je Biokovska planinarska staza, a obilazak te staze »u komadu« poznat je pod statusnim nazivom »Biokovski vuk«. Južni dio Biokova je unatoč nižoj nadmorskoj visini, također vrlo teško prohodan. Od Baćinskih jezera linija se spušta u Ploče.
Zadnji dio puta nastavlja se po Pelješcu, u Trpnju, dokle postoji trajektna veza iz Ploča. Na Pelješcu plava linija ide u Orebić i na vrh Sv. Ilije, a zatim od Orebića prati biciklistički put Maslina do Stona, odakle se trajektom prebacuje na otok Mljet, koji ima odličnu planinarsku infrastrukturu. Koridor ovdje nakratko vodi »obrnutim« smjerom, od jugoistoka prema sjeverozapadu, trasom Mljetskog planinarskog puta od Sobre do Pomene, budući da je na tom otoku takav smjer logičniji, a iz Pomene postoji brodska veza za Dubrovnik. Za obilazak dionice od Dubrovnika do Konavala preporučuje se kretanje biciklom jer zasad ne postoji odgovarajuća pješačka infrastruktura. Planina Sniježnica pruža izrazito zanimljive vidike na Konavle. Iz Konavala se plava linija prebacuje na tromeđu Hrvatske, BiH i Crne Gore, nastavljajući se na planini Orjen na Crnogorsku planinarsku transverzalu.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen