Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Via Dinarica Trail in Kroatien - Blaue Linie - HR-B

· 1 Bewertung · Bergtour · Istrien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Terra Dinarica Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Biokovo iz Makarske
    Biokovo iz Makarske
    Foto: Alan Čaplar, Terra Dinarica
m 1500 1000 500 -500 800 700 600 500 400 300 200 100 km
Die Blaue Linie der Via Dinarica bietet die Gelegenheit, die adriatische Küste kennenzulernen. Ihr Abschnitt durch Kroatien verbindet vier bildhafte kroatische Inseln (Krk, Rab, Pag, Mljet), die zwei größten kroatischen Halbinseln (Istrien und Pelješac), führt durch drei Nationalparks (Paklenica, Krka, Mljet) und vier Naturparks (Učka, Velebit, Vrana-See, Biokovo), steigt in die Schluchten der schönsten Küstenflüsse ab (Zrmanja, Cetina), führt über die längsten kroatischen Brücken (Krk-Brücke, Pager Brücke, Šibenik-Brücke), streift fruchtbare Karstfelder und zahlreiche wichtige Stätten aus der kroatischen Geschichte. Der kroatische Abschnitt der adriatischen Küste ist für eben diese einzigartige Verbindung von Gebirgen und Meer bekannt, die eine ideale Kombination des Erlebnisses von Meer und Küste mit dem Erlebnis, in den Gebirgen zu verweilen und zu wandern, verbindet. Die Wege auf der Blauen Linie der Via Dinarica sind, außer im Naturpark Biokovo, weder anspruchsvoll noch schwer begehbar. Die Via Dinarica ist auch ideal zum Fahrradfahren.

Die grundlegenden Merkmale der Küstengebirge sind direkt mit deren Zugehörigkeit zum dinarischen Gebirgssystem verbunden. Eines der wichtigsten Merkmale ist ihre Zusammensetzung aus Kalkgestein, daneben ist es wichtig anzumerken, dass sich die Dinariden parallel zur adriatischen Küste, in der Ausrichtung Nordwesten-Südosten, in mehreren parallelen Ketten erstrecken. Da diese Ketten mit den Inselgebirgen beginnen, müssen die adriatischen Inseln eigentlich als versunkener Teil des Dinarischen Gebirges betrachtet werden. Es ist interessant zu bemerken, dass die Küstengebirge im kroatischen Süden eine hauptsächlich dürftige Vegetation aufzeigen, während die Gebirge an der nördlichen Adria mit einem üppigen Waldmantel bedeckt sind. Die Inseln bieten jedoch ein ganz anderes Bild: während die nördlichen Inseln vorwiegend kahl sind (Krk, Rab, Pag), werden die Inseln - je weiter gen Süden wir uns bewegen - immer grüner und reicher an Vegetation (Mljet).

Die Dinariden stellen in ihrer Höhe und Länge einen strengen Wall gegen den Durchstoß mediterraner Einflüsse in das Inland dar. Trotz ergiebiger Niederschläge an der Grenze der zwei Klimaregionen, existieren sehr wenige Oberflächenwasserläufe; das Wasser verschwindet sehr schnell in Schratten, Ponoren (Schlucklöchern) und unterirdischen Hohlräumen. Die Besucher der Küstengebirge sollten in Betracht ziehen, dass es im Sommer in den Gebirgen an der Küste nicht so frisch ist wie auf höheren Gebirgen, sodass in der Sommerzeit schwierigere Aufstiege vermieden werden sollten. Dazu kann auch der Bura-Sturm, dessen Windstöße sehr gefährlich sein können, ziemliche Unannehmlichkeiten verursachen. Die ideale Zeit für eine Wanderung auf der Blauen Linie der Via Dinarica in Kroatien sind der späte Frühling und der Herbst.

Die Wege auf der Blauen Linie der Via Dinarica sind, außer im Naturpark Biokovo, weder anspruchsvoll noch schwer begehbar, und die längs führende Wanderung ermöglicht es, die untereinander sehr unterschiedlichen Küstengegenden und ihre interessanten Karstmerkmale kennenzulernen.

schwer
Strecke 803,1 km
400:00 h
13.181 hm
13.394 hm
1.534 hm
-2 hm
Die Blaue Linie kommt in Kroatien beim Gipfel Žbevnica im Karstgebiet Ćićarija aus der Richtung des Slavnik in Slowenien an. Als Zugangsvariante kann auch der Weg, der am Kap Savudrija beginnt, benutzt werden, wobei auf dem Weg zum Žbevnica die Strecke des Istrischen Bergwanderwegs, der Parenzana und des Europäischen Fernwanderwegs E-12 benutzt werden kann. Die Via Dinarica verfolgt auf der Ćićarija und der Učka einen Abschnitt des Istrischen Bergwanderwegs bis zum Poklon und dem Gipfel Vojak, danach führt sie über die Ćićarija Richtung Matulji. Es folgt ein Aufstieg aus Klana in das Gebiet des Obruč und des Hahlić, von wo es über das Gipfelgebiet Richtung Platak geht, wobei die Strecke der Rijeka-Berg-Transversale (RPO) verfolgt wird. Der Weg steigt vom Platak auf den Kamenjak ab, von wo er über das Geflecht der sog. Seniorenwege (seniorski putevi) zur Bucht von Bakar und der Krk-Brücke absteigt, auf der sie zur Insel Krk übersteigt. Aus Valbiska auf der Insel Krk führt der Weg nach Lopar auf der Insel Rab und über ein eingerichtetes Netz attraktiver Wege (Premužić-Wanderweg auf der Insel Rab, Gebiet des Kamenjak) weiter bis zur Stadt Rab. Aus der Stadt Rab führt die blaue Linie nach Lun auf der Insel Pag und weiter die ganze Insel entlang. Der Weg streift danach den Nationalpark Paklenica und das Randgebiet des Naturparks Velebit, in dem er in die Zrmanja-Schlucht absteigt.

Der Abschnitt vom Zrmanja-Fluss bis Trogir hat keinen Gebirgscharakter und ist ideal zum Fahrradfahren. Auf den Abschnitten bei Šibenik (Naturpark Vrana-See, Nationalpark Krka, Berg Trtar) gibt es interessante Wanderstrecken. Im Gebiet oberhalb der Bucht von Kaštela verfolgt der Weg die Markierungen über das Kozjak-Gebirge und nutzt teilweise die Strecken des Bergwanderwegs Durch die Wiege der kroatischen Selbstständigkeit und des Solin-Bergwanderwegs. Der Weg geht weiter über Klis auf das Mosor-Gebirge, über das er entlang führt, bis Gat und Omiš in der Schlucht des Cetina-Flusses. Da auf dem Abschnitt von Omiš bis Gornja Brela kein längs führender Weg existiert (auf der Omiška Dinara), verfolgt die Via Dinarica den Flusslauf der Cetina flussaufwärts Richtung Blato na Cetini, danach kommt er über die Straße in Gornja Brela an. Im Gebiet von Omiš und auf der Cetina gibt es ideale Gelegenheiten für verschiedene Outdoor-Aktivitäten (Klettern, Rafting).

Der Wegabschnitt durch den Naturpark Biokovo ist mehr als 100 Kilometer lang und bergsteigerisch sehr anspruchsvoll. Dieser Abschnitt kann ohne starke Logistik und guter Körperkondition nicht gemeistert werden. Den Rahmen der Wanderung stellt hier der Biokovo-Bergwanderpfad dar - die Wanderung auf diesem Pfad "in einem Stück" ist unter der Statusbezeichnung "Wolf von Biokovo" (Biokovski vuk) bekannt. Das südliche Gebiet des Biokovo-Gebirges ist trotz niedrigerer Meereshöhe ebenfalls sehr schwer begehbar. Die Linie steigt von den Baćina-Seen nach Ploče ab.

Der letzte Abschnitt des Wegs führt weiter über Pelješac, in Trpanj, wohin eine Fährlinie aus Ploče führt. Auf Pelješac führt die blaue Linie nach Orebić und den Gipfel Sveti Ilija, danach verfolgt er aus Orebić den Fahrradweg „Put masline“ nach Ston, von wo er über die Fähre auf die Insel Mljet, die über eine ausgezeichnete Bergwander-Infrastruktur verfügt, führt. Der Korridor führt hier kurz in "entgegengesetzte" Richtung, aus Südosten Richtung Nordwesten, über die Strecke des Mljet-Bergwanderwegs von Sobra nach Pomena, da eine solche Ausrichtung auf dieser Insel logischer ist. Aus Pomena besteht eine Schiffsverbindung nach Dubrovnik. Für die Tour auf dem Abschnitt aus Dubrovnik nach Konavle ist das Fahrrad zu empfehlen, da zur Zeit keine entsprechende Wander-Infrastruktur existiert. Das Snježnica-Gebirge bietet äußerst interessante Aussichten auf Konavle. Die blaue Linie führt aus Konavle in das Länderdreieck Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro, und geht weiter auf das Orjen-Gebirge und die Montenegro-Berg-Transversale über.

Profilbild von Alan Čaplar
Autor
Alan Čaplar
Aktualisierung: 11.08.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sveti Ilija na Biokovu, 1.534 m
Tiefster Punkt
-2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Istra (900 m)
Koordinaten:
DD
45.472306, 13.996803
GMS
45°28'20.3"N 13°59'48.5"E
UTM
33T 421585 5035909
w3w 
///vorherrschen.faires.chemische

Ziel

Dubrovnik

Wegbeschreibung

Plava linija ulazi u Hrvatsku kod vrha Žbevnice na Ćićariji, iz smjera Slavnika u Sloveniji. Kao prilazna varijanta može se koristiti i put koji započinje na rtu Savudriji, a na putu prema Žbevnici koristi trasu Istarskog planinarskog puta, Parenzane i Europskog pješačkog puta E-12. Po Ćićariji i Učki Via Dinarica prati dionicu Istarskog planinarskog puta do Poklona i vrha Vojaka, a zatim se usmjerava preko Ćićarije prema Matuljima. Slijedi uspon iz Klane u područje Obruča i Hahlića, odakle se ide visinskim područjem prema Platku, prateći trasu Riječke planinarske obilaznice (RPO). Od Platka put se spušta na Kamenjak, i spletom tzv. seniorskih putova silazi prema Bakarskom zaljevu i Krčkom mostu, gdje prelazi na otok Krk. Iz Valbiske na otoku Krku put se prebacuje u Lopar na otoku Rabu i dalje nastavlja uređenom mrežom atraktivnih putova (Premužićeva staza na otoku Rabu, područje Kamenjaka) do grada Raba. Iz grada Raba plava linija prebacuje se u Lun na otoku Pagu i vodi dalje uzdužno po Pagu. Put dalje dotiče Nacionalni park Paklenica i rubni dio Parka prirode Velebit, spuštajući se u kanjon Zrmanje.

Dionica od Zrmanje do Trogira nema planinski karakter, a idealna je za obilazak biciklom. U dijelovima kod Šibenika (Park prirode Vransko jezero, Nacionalni park Krka, brdo Trtar) postoje zanimljive pješačke dionice. Na području iznad Kaštelanskog zaljeva, put prati markiracije po Kozjaku, koristeći se djelomično trasom planinarskih obilaznica Kolijevkom hrvatske državnosti i Solinskog planinarskog puta. Put se preko Klisa nastavlja na planinu Mosor, koju prolazi uzdužno, do Gata i Omiša u kanjonu rijeke Cetine. Budući da na dionici od Omiša do Gornjih Brela ne postoji uzdužni put (po Omiškoj Dinari), Via Dinarica prati uzvodno tok rijeke Cetine prema Blatu na Cetini, a onda po cesti stiže u Gornja Brela. Na području Omiša i na rijeci Cetini postoje idealne mogućnosti za raznovrsne outdoor aktivnosti (penjanje, rafting).

Dionica puta po Parku prirode Biokovo dugačka je više od 100 kilometara i planinarski vrlo zahtjevna. Ovu je dionicu nemoguće proći bez jake logistike i dobre tjelesne kondicije. Okosnica je Biokovska planinarska staza, a obilazak te staze »u komadu« poznat je pod statusnim nazivom »Biokovski vuk«. Južni dio Biokova je unatoč nižoj nadmorskoj visini, također vrlo teško prohodan. Od Baćinskih jezera linija se spušta u Ploče.

Zadnji dio puta nastavlja se po Pelješcu, u Trpnju, dokle postoji trajektna veza iz Ploča. Na Pelješcu plava linija ide u Orebić i na vrh Sv. Ilije, a zatim od Orebića prati biciklistički put Maslina do Stona, odakle se trajektom prebacuje na otok Mljet, koji ima odličnu planinarsku infrastrukturu. Koridor ovdje nakratko vodi »obrnutim« smjerom, od jugoistoka prema sjeverozapadu, trasom Mljetskog planinarskog puta od Sobre do Pomene, budući da je na tom otoku takav smjer logičniji, a iz Pomene postoji brodska veza za Dubrovnik. Za obilazak dionice od Dubrovnika do Konavala preporučuje se kretanje biciklom jer zasad ne postoji odgovarajuća pješačka infrastruktura. Planina Sniježnica pruža izrazito zanimljive vidike na Konavle. Iz Konavala se plava linija prebacuje na tromeđu Hrvatske, BiH i Crne Gore, nastavljajući se na planini Orjen na Crnogorsku planinarsku transverzalu.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
45.472306, 13.996803
GMS
45°28'20.3"N 13°59'48.5"E
UTM
33T 421585 5035909
w3w 
///vorherrschen.faires.chemische
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alan Čaplar: Planinarski vodič po Hrvatskoj

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Vladimir Mandić
31.08.2019 · Community
VORSICHT!!! Sämtliche Wanderwege der "Via Dinarica" (White, Blue und Green Trail) sind KEINE zusammenhängende Fernwanderwege, wie z. B. der AT (Appalachian Trail) oder der PCT (Pacific Crest Trail) in den USA. Entsprechende Schutzhütten, Wasserquellen etc. sind entweder sehr spärlich oder gar nicht über den ganzen Trail hinweg vorhanden. Große Teile (in allen Ländern der „Via Dinarica“) der Wanderwege sind unerschlossen und NICHT! begehbar. Viele Wege stammen noch aus der Zeit aus dem ehemaligen Jugoslawien. Die Wanderwege sind heute (August 2019) entweder komplett verschwunden oder so zugewachsen, daß ein normales Wandern nicht möglich ist. Nur Teilabschnitte sind begehbar. Bosnien und Herzegowina ist dabei, diesen Trail, zumindest im eigenen Land, auszubauchen. Das Ziel ist es, langfristig, einen Fernwanderweg zu erschaffen, der Wanderer anziehen soll, Abseits des Massentourismus zu wandern. Somit ist die „Via Dinarica“ derzeit (August 2019) nur ein Begriff auf dem Papier, aber KEIN Wanderweg in der Realität. Weiterhin sollte hier Erwähnung finden, daß ich auf meiner Tour im Juli/August 2019 in Kroatien, als auch in Bosnien und Herzegowina mehrere Male bedroht (!) wurde, weil ich für einen Immigranten gehalten wurde. Das Problem sollte SEHR ernst genommen werden. Ursprünglich wollte ich bis Athen (Griechenland) wandern, sah aber meine Sicherheit als gefährdet an, und mußte aus diesem Grund meine Wanderung abbrechen. Die Menschen in diesen Ländern (Balkan) erkennen scheinbar keine Wanderer. Ich wurde ständig für einen Immigranten gehalten und so auch behandelt, obwohl ich die Landessprache perfekt beherrsche. Ich sah wie ein typischer Wanderer aus, wurde aber nie als solcher erkannt. Ich konnte es selbst nicht glauben. Mein Tip: BITTE, BITTE NICHT die nächsten Jahre in diesen Ländern wandern, es ist sehr unsicher, ja, geradezu gefährlich. Ich werde auch das Auswärtige Amt benachrichtigen, um eine entsprechende Warnung für diese Länder aussprechen zu lassen.
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2019
Alan Čaplar
04.06.2016 · Terra Dinarica
Main parts of the trail is marked with traditional hiking marks in Croatia (red circle and white dot in the middle). Only parts that lead through the roads are not marked by hiking marks, but the orientation is not problem.
mehr zeigen
Evey Gee
04.06.2016 · Community
Is there any information on how developed the trail is around Split? Is it marked? What cities does it pass through? I would love to do sections of the blue trail and stay near the coast.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
803,1 km
Dauer
400:00 h
Aufstieg
13.181 hm
Abstieg
13.394 hm
Höchster Punkt
1.534 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.