Via Dinarica HR-W-17 Nationalpark Paklenica
Die weiße Linie der Via Dinarica verfolgt den Velebit-Bergwanderweg durch die Gipfelzone des Velebit, über den Vaganski vrh bis zum Sveto brdo. Von der Schutzhütte Struge verfolgen wir den Pfad weiter 10 Minuten bis zum Brunnen Marasovac, und von dort rechts den markierten Weg bergaufwärts durch Felsen und lichten Krüppelkiefer. Der Aufstieg wird bald steiler und bleibt so bis zum Bergpass unterhalb des Babin vrh. Ein gut abgetretener Weg führt weiter durch Felsen, um einige tiefe Talmulden herum, danach auf den Kamm und kommt letztendlich beim Vaganski vrh an. Über den Kamm führt ein länglicher Gipfelpfad, der alle Gipfel verbindet und als Hauptstütze für die Aufstiege auf diese dient. Der Abschnitt von Struge zum Vaganski vrh dauert etwa 2 h, vom Vaganski vrh zum Sveto brdo etwa 4 h, sodass eine Wanderung auf dem ganzen Kamm zwischen Struge und dem Sveto brdo einen anspruchsvollen ganztägigen Ausflug darstellt. Der Weg ist schwach markiert (die Markierungen sind selten), bei guten Wetterbedingungen macht die Orientierung aber keine Schwierigkeiten.
In südöstlicher Richtung steigt der Weg vom Vaganski vrh steil 10 Minuten ab zu flacherem Gelände, auf dem von rechts der Wanderweg Lipa staza aus der Paklenica ankommt. Danach führt er 15 Minuten geradeaus auf dem Pfad zum Bergpass zwischen dem kegelförmigen Segestin (1715 m) und dem Brundo (1710 m). Auf der anderen Seite des Bergpasses steigt der Weg allmählich zum Fuß des kegelförmigen Malovan (1709 m) auf und über einen kleinen Kamm ab zum Rand des Malovan-Sees (etwa 1600 m) - eigentlich einem größeren Wasserloch, das im Sommer manchmal auch austrocknet. Bis zum Verschwinden der Viehzucht auf dem Velebit Mitte des 20. Jahrhunderts, diente es als wertvolle Viehtränke. Wir gehen weiter zur Stelle, an der der Weg auf die Küstenseite übergeht und eine außergewöhnliche Aussicht auf das Meer und Mala Paklenica bietet. Der Weg steigt weiters durch karstigeres Gelände allmählich in das Tal Čičina dolina und zum Bergpass oberhalb des grasigen Kamms ab, wo von rechts die Markierung aus Ivine vodice, und links die Markierung vom Bunovac antrifft. Der Weg führt in südlicher Richtung weiter und steigt langsam durch karstiges und grasiges Gelände auf den Bergpass zwischen dem Babin vrh (1744 m) und einem namenlosen, 1583 Meter hohen Gipfel auf. Vor uns eröffnet sich der Blick auf den Berghang des Sveto brdo. Von rechts kommt die Markierung vom Vlaški grad an, bald danach folgt ein steiler Aufstieg über grasiges Gelände zum Kreuz auf dem Gipfel des Sveto brdo.
Vom Gipfel des Sveto brdo steigen wir ab zu einer der Schutzhütten am Fuß des Gipfels, wo wir übernachten können. Es handelt sich um die Schutzhütten Vlaški grad, Ivine vodice, Zlatino sklonište auf Libinje oder die Schutzhütte auf Dušice. Alle Schutzhütten bieten bescheidene Bedingungen zur Übernachtung und werden nicht versorgt.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others